Andechser Umweltgespräche | global denken, lokal handeln
Andechser Umweltgespräche
global denken, lokal handeln
Ort: Sitzungssaal
Beginn: jeweils 19 Uhr
Ca. 1h Vortrag, 30 min. Diskussion
Mittwoch, 13.12.2023 | Wind und Sonne – reicht das für unsere Energie?
Im Jahr 2021 deckte Deutschland seinen enormen Energiebedarf zu 84% aus fossilen Quellen und der Kernenergie. Nach dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung sollen wir bis 2045 klimaneutral sein, also nahezu ohne fossile Brennstoffe auskommen. Im April 2023 ist Deutschland aus der Kernenergie ausgestiegen. Schaffen es die erneuerbaren Energien in unserem Land aus Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme und Biomasse unseren Energiehunger zu stillen? Müssen wir uns drastisch einschränken oder teuer grüne Energie importieren? Der Vortrag zeigt das Potential auf und hilft Ihnen bei der gesellschaftlichen Diskussion.
Referent: Dr. Alexander Eichberger | unserklima.jetzt
Mittwoch, 17.01.24 | E-Auto oder Umweltsprit - was bringt´s?
Die Veranstaltung richtet sich an Befürworter*innen und Skeptiker*innen der Elektromobilität. Öffentlicher Nahverkehr, Ausbau des Radwegenetzes und E-Mobilität sind die Säulen einer Verringerung der lokalen Verkehrsemissionen. Fortschritte in der Batterie- und Ladetechnologie machen Elektroautos zunehmend auch für die Langstrecke zur Alternative. Was sind die Unterschiede zwischen Verbrenner und E-Auto? Ist das E-Auto wirklich klimafreundlicher und wie steht es mit den sozioökologischen Abbaubedingungen der Akku-Rohstoffe. Sind Wasserstoff oder synthetischer Sprit die besseren Alternativen?
Referent: Dr. Alexander Eichberger | unserklima.jetzt
Weitere Veranstaltungstermine folgen.