Mikrozensus 2023 startet in Bayern

Seit Jahresbeginn wird im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus durchgeführt. Bei dieser Erhebung handelt es sich um Deutschlands größte jährliche Haushaltsbefragung im Zuständigkeitsbereich der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Auch in der Gemeinde Andechs wurden für 2023 Anschriften für die Mikrozensus-Befragung ausgewählt. Die dort wohnenden Haushalte werden im Verlauf des Jahres 2023 eine Aufforderung zur Teilnahme an der Erhebung erhalten.

> Hier geht es zur Pressemitteilung zum Mikrozensus 2023 des Bayerischen Landesamt für Statistik


 

AWISTA Starnberg KU lässt Bürger:innen befragen

2023 AWISTA PM Buergerbefragung


 

Kehrtermine 2023

Die SASTRA Straßenreinigung GmbH informiert über die Kehrtermine für das Jahr 2022:

KW 10  |  08.03. – 09.03.2023

KW 14  |  05.04. – 06.04.2023

KW 18  |  03.05. – 04.05.2023

KW 23  |  06.06. – 07.06.2023

KW 30  |  26.07. – 27.06.2023

KW 35  |  30.08. – 31.08.2023

KW 39  |  27.09. – 28.09.2023

KW 45  |  08.11. – 09.11.2023

KW 49  |  06.12. – 07.12.2023

Bitte beachten Sie, dass die Termine aufgrund witterungsbedingter Verhältnisse variieren können.


 

Schöffenwahl 2023

Die Schöffengerichte und Strafkammern der bayerischen Justiz suchen heuer wieder Personen, die sich in der Amtsperiode von 2024 bis 2028 für das Amt eines Schöffen zur Verfügung stellen. Alle bayerischen Städte und Gemeinden wurden dazu von den örtlich zuständigen Gerichten angeschrieben und aufgefordert, Personen für dieses Amt vorzuschlagen.

Die Zahl dieser Vorschläge ist nach Gemeindegröße gestaffelt, die Gemeinde Andechs muss dem Amtsgericht Starnberg mindestens 2 Personen vorschlagen.

Was ein Schöffe bzw. eine Schöffin nun genau macht, wie oft man zu Sitzungen muss, was es dafür an Entschädigung gibt usw. ist von verschiedenen Stellen im Internet genau beschrieben, wir empfehlen dazu die Seiten www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/ oder www.schoeffenwahl.de oder www.schoeffenwahl2023.de , dort ist dann auch jeweils ein einheitlicher Bewerbungsbogen eingestellt, mit dem man sich für dieses Ehrenamt bewerben kann. Der Bewerbungsbogen ist aber natürlich auch in der Gemeindeverwaltung im Rathaus in Erling erhältlich.

Falls Sie daran Interesse haben, senden Sie der Gemeinde bitte bis spätestens 15.Mai 2023 den ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsbogen zu.

Ihr Ansprechpartner in der Gemeinde Andechs ist:
Herr Peter Kirchbichler
Telefon: 08152.9325-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die bei der Gemeinde eingegangenen Bewerbungen kommen auf eine Vorschlagsliste, die zunächst noch eine Woche öffentlich auszulegen ist. Anschließend wird diese Vorschlagsliste ggf. mit den während der Auslegung vorgebrachten Einwendungen von der Gemeinde an das Amtsgericht Starnberg weitergeleitet. Die tatsächliche Auswahl für dieses Schöffenamt treffen dann unabhängige Wahlausschüsse bei den Gerichten aus den Vorschlagslisten der Gemeinden. Die Gemeinde hat dazu dann keinerlei Einfluss mehr, wir werden auch nicht über das Ergebnis informiert.


 

Sprechstunde des Pflegestützpunktes in der Gemeinde Andechs

Außensprechstunde jeden 2. Montag im Monat von 14:30 – 16:30 Uhr im Rathaus Andechs
nächster Termin: 13. Februar 2023 von 14:30 – 16:30 Uhr

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Starnberg bietet im Andechser Rathaus Auskunft und Beratung zu allen Themen rund um die Pflege:

  • welche Leistungsansprüche kann ich geltend machen
  • Vorbereitung auf den Medizinischen Dienst
  • Organisation/Koordination der Pflege und deren Finanzierung
  • Hilfsmittel
  • Schulungs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
  • Absicherung für pflegende Angehörige

unabhängig, neutral, kostenfrei
Damit Sie sich in allen Bereichen gut informiert und beraten fühlen!

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird eine telefonische Terminvereinbarung beim Pflegestützpunkt empfohlen:
Pflegestützpunkt Starnberg
Moosstr. 18b
82319 Starnberg
Tel.: 08151-148 77 733
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Info der AWISTA | Biotonne im Winter

221201 AWISTA pressemitteilung BiotonneWinter


 

Hinweise zum Winterdienst im Gemeindebereich

Der Spruch „der nächste Winter kommt bestimmt“ dürfte auch heuer wieder seine Richtigkeit haben. Daher frühzeitig noch Hinweise zum Winterdienst in unserer Gemeinde:

Es wird wie jedes Jahr gerade bei den ersten Schneefällen vermutlich auch leider wieder zu Problemen kommen, bis sich alles soweit „eingespielt“ hat. Das Hauptproblem für unseren Winterdienst sind dabei abgestellte Fahrzeuge und in die Fahrbahn hereinhängende Äste und Zweige!

Das Räumfahrzeug braucht mindestens 3 m Breite (in Kurvenbereichen noch mehr), um die Straße räumen zu können. Wenn dann wegen der Schneewälle am Straßenrand die geparkten Autos immer weiter in die Fahrbahn ragen, gibt es Schwierigkeiten. Halten Sie deshalb bitte eine mindestens 3 m breite Gasse auf den Straßen und auch genügend Wende- und Rangierfläche in Kurven und Einmündungen frei. Der Winterdienst kommt nicht durch und die Straße kann nicht geräumt werden, wenn ein Auto „im Weg“ steht.
Schneiden Sie bitte auch, falls noch nicht geschehen, die Äste und Zweige Ihrer Büsche und Bäume bis an die Grundstücksgrenze zurück und halten Sie den Verkehrsraum auf den Straßen, aber natürlich auch auf den Geh- und Fußwegen frei. Wenn das Räumfahrzeug wieder an Ästen und Zweigen entlangstreift (die meist durch Schneefall schwerer geworden sind und damit viel tiefer hängen als gewöhnlich) sind die Seiten- und Rückspiegel voll Schnee und damit „blind“, das Fahrzeug kann dann nicht mehr rangieren!

Wir möchten an dieser Stelle auch an die Räum– und Streupflicht der Bürger:innen erinnern: Innerhalb der geschlossenen Ortslage sind die Eigentümer von Grundstücken, die an öffentlichen Straßen und Wegen angrenzen oder durch sie erschlossen werden, verpflichtet, die Gehbahn auch bei Schnee oder Glätte in sicherem Zustand zu halten.

Dazu ist an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr bis jeweils abends um 20 Uhr (hier haben sich die rechtlichen Vorgaben geändert!) die Gehbahn soweit möglich von Schnee und Eis freizumachen sowie ausreichend zu bestreuen, solange und sooft dies erforderlich ist. Der geräumte Schnee ist am Rande der Gehbahn so zu lagern, dass weder der Fahrzeug- noch der Fußgängerverkehr behindert werden. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind ebenso wie die abgesenkten Hochborde als Überquerungshilfen für Kinderwägen und Rollstühle freizuhalten.

Wir sind unverändert der Ansicht, dass der Winterdienst im Gemeindebereich bisher sehr gut funktioniert hat und dass von allen Mitarbeitern im Winterdienst auch sehr gute Arbeit geleistet wird. Falls es aber doch mal zu Problemen kommen sollte, geben Sie in der Gemeindeverwaltung bei Herr Kirchbichler, Tel. 08152.9325-21 Bescheid.

Peter Kirchbichler, Ordnungsamt


 

Geänderte Öffnungszeiten in der Winterzeit | Wertstoffhof Andechs / Rothenfeld

Das AWISTA Starnberg KU weist auf die geänderte Öffnungszeiten in der Winterzeit an den Wertstoffhöfen im Landkreis hin. Von Anfang November bis Ende März hat Andechs / Rothenfeld, wie folgt geöffnet:

Dienstag bis Freitag von 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag von 09:00 – 13:00 Uhr

Über die Website https://www.awista-starnberg.de/entsorgungseinrichtungen/ oder in der kostenlosen AWISTA-Abfall-App können sich die Bürger:innen regelmäßig über die gültigen Öffnungszeiten an den Wertstoffhöfen zu informieren.


 

Teilnehmer für Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) gesucht

Das Bayerische Landesamt für Statistik führt gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im Jahr 2023 die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe durch. Hierfür werden ab sofort 13 000 Haushalte in Bayern gesucht. Mitmachen lohnt sich. Man kann nach erfolgter Teilnahme eine Prämie von mindestens 100 Euro erhalten. Zudem liefert die EVS wichtige Daten für politische Entscheidungen zum Bürgergeld und der Inflationsrate.

Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen in der Pressemitteilung und auf der EVS Website.

Hinweis: aktuell läuft auch die Zeitverwendungserhebung unter dem Motto „Wo bleibt die Zeit?“, diese Erhebung klingt ähnlich, ist aber grundverschieden.


 

Informationen zu "MARO Genossenschaft – Mehrgenerationen Wohnen in Andechs"

Die MARO Genossenschaft hat am 10.05.2022 im Klostergasthof und am 18.05.2022 bei einem virtuellen Termin ihr Projekt in der Gemeinde Andechs vorgestellt.

Weitere Informationen dazu finden man unter:
https://www.maro-genossenschaft.de/projekte/mehrgenerationen-wohnen-in-der-bauphase-andechs/

Ab sofort können sich Interessenten auf die genossenschaftlichen Mietwohnungen im Projekt Erling bewerben.

Beratung für Interessenten:
MARO Genossenschaft
Katrin Günther
Tel.: 08841.4854 818
E-Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Montag, Mittwoch und Donnerstag | 9-12 Uhr


 

RATHAUS ANDECHS

Andechser Str. 16
82346 Andechs-Erling
Tel: +49 (0)8152 9325-0
Fax: +49 (0)8152 9325-23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
und Montag zusätzlich: 15:00 – 18:00 Uhr

Terminvereinbarungen sind nur noch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. 

Für Renten- und Bauberatung vereinbaren Sie bitte einen Termin. Die Ansprechpartner aller Fachbereiche finden Sie hier.

website security

LINKS

» Impressum
» Datenschutzerklärung
» Rechtsbehelfsbelehrung
» Sitemap

© Fotografien: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Webadmin: www.MBcom.eu